Suche
Close this search box.

Wertschätzung statt Hass im Netz

Mit Jänner 2021 trat das Gesetzespaket „Hass im Netz“ in Kraft. Es bringt einen effektiveren Schutz vor Hass-Postings.
„Sie gehören ja auch zu denen und als nächstes wollen Sie mir klarmachen, warum ich ein Trottel bin!“ Nicht gerade der beste Einstieg in eine Betreuungsbeziehung beim Programm Dialog statt Hass, zu dem Herr M. wegen eines Hass-Postings auf Facebook zugewiesen wurde (im Rahmen einer bedingten Verurteilung wegen Verhetzung). Aber ein Einstieg, der so öfter vorkommt. Herr M. hatte sich in den letzten Monaten in den sozialen Medien intensiv beschäftigt mit allem, was Bezug zu Covid-19 hatte, mit Schwerpunkt auf Facebook. So stieß er auch auf alle möglichen Verschwörungstheorien und diese wirkten selbstverstärkend in seiner „Kommunikationsblase“ auf ihn ein. Eine gegenteilige Meinung in einem Posting einer ihm nicht bekannten Person führte dann zu seiner Äußerung und Verurteilung.
Hass im Netz ist eine der Herausforderungen unserer Gesellschaft, verstärkt durch die erhöhte Inanspruchnahme von sozialen Medien.
So trafen dann sein Bewährungshelfer und er erstmals zusammen. Wie war die Reaktion auf diesen Einstiegssatz? „Ich sehe Sie sicher nicht als Trottel. Erzählen Sie mir doch einfach einmal aus Ihrer Sicht, was alles geschehen ist.“ Und Herr M. begann zu erzählen, was aus seiner Sicht alles in der Welt geschieht, wer warum und wie involviert ist und wieso er sich sicher ist, dass dem so ist. Zu seinem Opfer hatte er kaum einen Bezug, es kam in seiner Erzählung erst spät in einem Nebensatz vor. Wie ging es weiter? Das beherrschende Thema waren die sozialen Medien, seine Kommunikationsblase und deren Inhalte. Daher ging es bei den ersten Terminen darum, hier einen Zugang zu finden. Das Wichtigste dabei ist, in den Diskurs zu gelangen – und das gelingt nicht über Abwertungen. Diese war Herr M. ja schon gewohnt und sie hatten ihn in seiner Meinung laufend bestärkt.
 
Respektvoll und wertschätzend

„Wenn mich die Leute heruntermachen, wird sicher was dran sein, sonst hätten sie es ja nicht nötig.“ Eine leider menschliche Reaktion ist die Abwertung eines Gegenübers, wenn dieses eine andere Meinung vertritt. Man bestärkt sich selbst in seiner Haltung und muss sich nicht mit den Gedanken und Ideen anderer auseinandersetzen. Prinzipiell ist das einfach und effektiv – aber keine gesellschaftliche Lösung, wenn wir nicht in einer zunehmend polarisierenden Welt miteinander leben wollen, wo auf inhaltliche Herausforderungen mit Wut, Aggression, Hass und Unverständnis reagiert wird. Sein Bewährungshelfer hat Herrn M. zugehört und nachgefragt, wie und warum er zu seinen Meinungen kommt – und er hat im Gegenzug auch gesagt, was er dazu denkt und wie er zu seiner Meinung kommt – auch unterstützt durch Fakten. Er hat auf Widersprüche hingewiesen und Herrn M. dazu eingeladen, diese mit ihm zu diskutieren. Herr M. hat sich darauf eingelassen, vor allem weil sein Bewährungshelfer ihm respektvoll und wertschätzend entgegengekommen ist.

In Folge konnte der Bereich der Opferempathie sehr gut bearbeitet werden, zusätzlich zur Medienkompetenz. Herr M. sah ein, was er an Leid und Angst bei seinem Opfer bewirkt hatte. Das Opfer von Herrn M. hatte im Grunde nichts anderes gemacht, als seine Meinung zu artikulieren und auf einen Widerspruch hinzuweisen. Herr M. konnte hier sein Blickfeld erweitern und sein Fehlverhalten reflektieren. Er meinte, er würde jetzt sicher nicht mehr so handeln, denn er wolle niemand anderen verletzten. Bevor er jetzt etwas poste, vor allem wenn ihn etwas aufrege, überlege er sich, wie selbst behandelt werden wolle.

Programm Dialog statt Hass hilft

Hass im Netz ist eine der Herausforderungen unserer Gesellschaft, verstärkt durch die erhöhte Inanspruchnahme von sozialen Medien und teils vorhandene persönliche Isolierung im letzten Jahr aufgrund der Covid-Situation. Man darf nicht wegsehen und man darf Hass nicht entschuldigen oder verharmlosen. Man muss Opfer unterstützen, schützen und ihnen zu ihren Rechten verhelfen. Und man muss sich mit jenen auseinandersetzen, die Hass im Netz verbreiten. Jedes diesbezügliche Posting weniger ist ein Erfolg. Deshalb ist es so wichtig, sozial konstruktive Maßnahmen wie das Programm Dialog statt Hass einzusetzen, um Hass entgegenzuwirken.

Alexander Grohs, Leiter von NEUSTART Niederösterreich und Burgenland

ZURÜCK
Über die/den Autor:in

Leiter von NEUSTART Niederösterreich und Burgenland seit 2017. Zuvor Abteilungsleiter und Sozialarbeiter, im Schwerpunkt tätig in der Bewährungshilfe, Haftentlassenenhilfe und Anti-Gewalt-Training.
Nebenberuflicher Lektor an der der FH St. Pölten für „Devianz und Strafrecht“. Referent für Gewaltarbeit und (De-)Radikalisierung.
Vor NEUSTART als Flüchtlingsberater, Outplacer und Schulsozialarbeiter beschäftigt.

Mehr von mir lesen >>