Online-Beratung
Wichtige Tipps    
Wir in Ihrer Nähe

Sicher.net § 207a

Mit 1. Dezember 2023 ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, durch die die Strafdrohungen für Herstellung, Besitz und Weitergabe von Kindesmissbrauchsdarstellungen erhöht wurden (§ 207a StGB).

Die Hälfte aller Tatverdächtigen nach § 207a StGB ist selbst minderjährig. „Sicher.net § 207a“ ist ein von NEUSTART entwickeltes sexual- und sozialpädagogisches Angebot, um zielgerichtet mit diesen Jugendlichen zu arbeiten.

Diese Jugendlichen sind sich oft nicht bewusst, gegen das Gesetz verstoßen zu haben und handeln aus ganz anderen Motiven als pädophile Sexualstraftäter:innen. Oft geht es dabei um ‚Sexting‘ oder Cybermobbing. Diese Grenzüberschreitungen durch Jugendliche wird das Strafrecht nicht lösen können.

„Sicher.net § 207a“ ist eine gute Alternative zur Strafe. Einerseits müssen sich die Jugendlichen mit ihrem Verhalten intensiv auseinandersetzen, andererseits tragen sie ihr Wissen weiter in ihre Freund:innenkreise. Weiters, verhindert das Programm, dass Jugendliche als Sexualstraftäter:innen verurteilt werden. Eine solche Verurteilung könnte weitreichende Folgen wie etwa Tätigkeitsverbote nach sich ziehen und ist keine angemessene Reaktion auf das Verhalten der Jugendlichen. 

Wann kommt „sicher.net § 207a“ zur Anwendung? 

Das Programm kommt immer dann zur Anwendung, wenn Jugendliche mit dem Delikt § 207a StGB, eventuell in Kombination mit § 107c StGB (Cybermobbing), zur Bewährungshilfe zugewiesen werden. Das kann entweder nach einer Verurteilung oder bei einer diversionellen Erledigung der Strafsache der Fall sein.

Inhalt

Das Programm „sicher.net § 207a“ dauert rund sechs Monate. In diesem Zeitraum werden die Jugendlichen über den rechtlichen Rahmen aufgeklärt („Normverdeutlichung“), es finden Medienkompetenztrainings statt und es wird Wissen über Missbrauchsdarstellungen, Pornografie und den Umgang mit derartigen Inhalten im Web und auf Sozialen Medien erarbeitet.

NEUSTART arbeitet mit den Jugendlichen intensiv in Einzel- und Gruppensettings. Die Teilnehmer:innen setzen sich unter professioneller Anleitung mit ihrer Tat, den Motiven und den Auswirkungen auf mögliche Opfer auseinander