#NEUSTARTwirkt: Bewährungshilfe
In unserer Serie #NEUSTARTwirkt erzählen Klient:innen ihre Geschichten: Vier Anläufe hat Wladislaw I. benötigt – die ersten drei sind gescheitert. Als er dann wusste, wohin die Reise gehen soll, hat er alles gegeben, um zum Ziel zu gelangen. Jetzt ist er angekommen. Der Weg, sein Leben, geht weiter – nur schöner …
Im Video spricht Wladislaw über seine Zeit in der Bewährungshilfe und wie sie ihm geholfen hat, Strategien für sein Leben zu entwickeln, um Sucht und Kriminalität hinter sich zu lassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bleib am Laufenden mit dem NEUSTART Newsletter
Der neue Report ist da!
Der NEUSTART REPORT ist ein jährlich erscheinender Bericht, der als gedrucktes Exemplar an unsere Anspruchsgruppen versendet wird. Das sind mehr als 10.000 externe Adressat:innen. Der REPORT bietet die Möglichkeit, einmal im Jahr ausführlich über sämtliche NEUSTART Tätigkeiten zu informieren, uns zu präsentieren und Geschichten aus dem Arbeitsalltag mit Straffälligen und Opfern von Straftaten zu erzählen.
Die neue Ausgabe widmet sich dem Schwerpunktthema Digitale Delikte.
In der Titelgeschichte beleuchten wir die Herausforderungen digitaler Delikte – gesellschaftliche wie in der Bewährungshilfe. Dazu haben wir ein Interview mit Konsumentenschützerin Louise Beltzung geführt. Und in unserem Faktencheck klären wir den rechtlichen Bilderrahmen: Mythen und Fakten zum Thema Bildbesitz und -weitergabe.
In der diesjährigen Klientengeschichte erzählt Wladislaw wie er sich mit viel Willenskraft und mit Hilfe der Bewährungshilfe im vierten Anlauf von Drogen und Kriminalität befreit hat.
Im Gespräch mit Armin Wolf und weiteren (Online)-Bekanntheiten folgt eine Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Thema Hass im Netz. Nicht fehlen darf der Bericht zur NEUSTART Werkstatt in Wien und die Frage nach Digitalisierung in Haft.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Neueste Blogposts

Betreuung bei Sexualdelikten – zwischen Nähe und Distanz
Die Arbeit mit Sexualstraftäter:innen ist nichts, das man „einfach so“ macht. Sie ist herausfordernd, anstrengend, treibt einen manchmal an die Grenzen und ist dabei oft schwer auszuhalten. Aber: Sie ist wichtig. Sehr wichtig sogar!

15. Generalversammlung der CEP und Internationale Konferenz in Wien
Von 14.-16. Oktober 2025 war Wien Schauplatz der 15. Generalversammlung der CEP (Confederation of European Probation) sowie der Internationalen Konferenz „Gender-Based Violence in Probation: Challenges and Lessons Learned“, bei der, unter anderem, Dina Nachbaur, NEUSTART Leiterin Sozialarbeit, das österreichische Modell der Gewaltpräventionsberatung präsentierte.

Digitale Delikte: Soziale Arbeit zwischen Klick und Konsequenz
Digitale Räume prägen zunehmend unser gesellschaftliches Zusammenleben und sie werden immer häufiger auch zu Tatorten. Unter dem Titel „Digitale Delikte: Soziale Arbeit zwischen Klick und Konsequenz“ lud NEUSTART Vorarlberg zu den diesjährigen NEUSTART „Positionen“.
#NEUSTARTwirkt
Wir arbeiten im Bereich der justiznahen Sozialarbeit, der Straffälligen- und Opferhilfe sowie der Kriminalitätsprävention. Unsere Sozialarbeiter:innen sind aufgrund ihrer Ausbildung bestens qualifiziert, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und sie auf ihrem Weg in ein straffreies Leben zu begleiten.
Das ist gut und wichtig für die Gesellschaft. Darin sind sich auch fast alle einig. Doch was sind eigentlich die Ziele von Bewährungshilfe & Co und ab wann gelten diese als erreicht? Mit welchen Menschen ist NEUSTART in den diversen Aufgabenfeldern konfrontiert? Wir haben dazu ein kleines Erklärvideo produziert:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie wirkt NEUSTART in der Gesellschaft?
Anhand von Studien, Befragungen und Statistiken haben wir Antworten auf diese Frage
und die wesentlichen Wirkungen von fünf ausgewählten NEUSTART Leistungsbereichen gesammelt. Auf der jeweiligen Seite der einzelnen Dienstleistungen finden sie noch mehr Zahlen, Daten und Fakten dazu:
- Bewährungshilfe
- Tatausgleich
- Vermittlung gemeinnütziger Leistungen
- Elektronisch überwachter Hausarrest und
- Haftentlassenenhilfe
NEUSTART deckt darüber hinaus noch viele weitere Leistungsbereiche ab. So ist die Gewaltpräventionsberatung
nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot die zweitgrößte Dienstleistung des Vereins. Da die Verpflichtung zu einer Gewaltpräventionsberatung nach einem solchen Verbot erst am 1. September 2021 eingeführt wurde, wird die Wirkung dieser Leistung zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.
Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter NEUSTART news!
insgesamt (2024)
Gewaltpräventionsberatung
Mitarbeiter:innen